Aufgewachsen bin ich in Frauenfeld,Thurgau, als zweites Kind zweier Sozialpädagogen. Meine Mutter trieb nebst ihrem beruflichen Werdegang auch stets ihre politische Karriere voran, mein Vater widmete sein Engagement der Arbeit mit geistig und körperlich behinderten Menschen. Nach der obligatorischen Schulzeit wählte ich 2003 den Weg via Handelsmittelschule, welcher ein Praktikum in der Rückversicherungsbranche beinhaltete. Hier kam ich das erste Mal mit der Kommunikationsbranche in Kontakt, genauer mit der Internen Kommunikation. Nach dem Militärdienst, welchen ich als Zugführer und Offizier im Range eines Leutnants abschloss, folgte 2009 eine temporäre Anstellung bei einer Privatbank in Zürich. Beim anschliessenden Studium der Betriebsökonomie in Winterthur an der ZHAW scheiterte ich allerdings glorios: Ich fiel durch das Assessment.
Dieses Negativerlebnis sollte eine wegweisende Wirkung auf mich haben. Einer Eingebung folgend bewarb ich mich 2011 auf die Stellenausschreibung bei einem frisch aus der Taufe gehobenen TV-Jugendsender - joiz TV. Als Moderator und Redaktor stand ich in den folgenden fünf Jahren für das tagesaktuelle Newsprogramm «noiz» vor der Kamera, welches ich mitmoderierte und -produzierte.
Nach meinem Auslandstudium an der University of California in San Diego, trat ich 2016 eine Moderationsstelle bei Radio SRF 3 in Zürich an. Hier durfte ich nebst Radioarbeit auch TV-Projekte wie «Ready, Steady, Golf!», «Jeder Rappen zählt» und den Festivalsommer realisieren, oder aber die Pre-Show zu den Swiss Music Awards im Hallenstadion hosten.
2017 schloss ich an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) mein Studium in Business Communications mit dem Bachelor of Science ZFH ab, welches ich während vierJahren berufsbegleitend absolvierte. 2018 folgte mit dem Stabsarbeits- und Kommunikationskurs an der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) in Luzern die nächste (militärische) Weiterbildung zum Presse- und Informationsoffizier (PIO). In dieser Rolle vertrete ich seither mein Infanteriebataillon gegen aussen, kümmere mich aber auch um die Interne Kommunikation.
2022 folgte der Wechsel zu Schweiz Tourismus, wo ich seither als Project Manager Media Relations und Mediensprecher tätig bin.
Dieser Text wurde für Bionic Reading optimiert. Diese Art der Darstellung ermöglicht es deinen Augen über die Wörter und Texte zu «skippen». Ähnlich einem Surfboard, das nur auf der Wellenspitze gleitet. Für einen angenehmeren und flüssigeren Lesefluss.